
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Der Friseur Ralph Beilig (Inhaber: Ralph Beilig)
Friedrich-Karl-Str. 270b
50735 Köln
Telefon: 0221 / 2937713
E-Mail: info@derfriseurralphbeilig.de
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse). Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über Kontaktformulare) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Webhosting über Wix.com (Server-Logfiles)
Unsere Website wird mit dem Website-Baukasten der Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (im Folgenden „Wix“), erstellt und auf deren Servern gehostet. Wix stellt die technische Infrastruktur für unsere Website bereit. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Wix automatisch bestimmte Nutzungsdaten zur Analyse, etwa Informationen über das Nutzerverhalten, die Herkunft der Besucher, die Region der Website-Besucher und Besucherzahlen. Wix setzt zu diesem Zweck auch Cookies ein, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (siehe Abschnitt Cookies). Dabei erhebt Wix bzw. unser Webserver unter anderem folgende Daten in sogenannten Server-Logfiles automatisch:
-
Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
-
Uhrzeit der Serveranfrage
Eine Zusammenführung dieser Log-Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Logfiles dienen lediglich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website (z. B. Fehlermanalyse, Abwehr von Angriffsversuchen) sowie zu statistischen Auswertungen in anonymisierter Form zur Verbesserung unseres Angebots.
Die Daten werden auf den Servern von Wix gespeichert, die an verschiedenen Standorten weltweit betrieben werden können (auch außerhalb der EU, z. B. in Israel oder den USA). Wix selbst gibt an, Daten nur in Ländern zu verarbeiten, in denen laut EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Insbesondere werden Daten von EU-Besuchern in Israel gespeichert, das als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat gilt, weil es ein der EU gleichwertiges Datenschutzniveau aufweist. Gegebenenfalls erfolgen Datenübermittlungen in weitere Drittländer auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln); Wix ist zudem unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert (für Datenübermittlungen in die USA).
Wir haben mit Wix einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass Wix die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet. Die Nutzung von Wix erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen und sicheren Darstellung sowie dem Betrieb unserer Website.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu machen. Einige Cookies werden technisch benötigt, damit grundlegende Funktionen der Website (z. B. Seitendarstellung, Navigation, Sicherheit) funktionieren. Diese notwendigen Cookies werden automatisch gesetzt, sobald Sie unsere Seite aufrufen. Andere Cookies (z. B. für statistische Zwecke oder zur Speicherung Ihrer Präferenzen) sind nicht zwingend erforderlich und werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner von Wix angezeigt. Über dieses Banner können Sie der Nutzung von nicht notwendigen Cookies zustimmen oder sie ablehnen. Wix setzt ohne Ihre Einwilligung nur die essenziellen Cookies auf Ihrem Gerät (siehe oben), weitere Cookies werden nur aktiviert, wenn Sie im Banner Ihre Zustimmung erteilen. Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert, damit das Banner Ihre Entscheidung für zukünftige Seitenaufrufe berücksichtigen kann.
Rechtsgrundlagen: Die Speicherung von technisch notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie § 25 Abs. 2 TTDSG. Unser berechtigtes Interesse folgt aus der Notwendigkeit, unsere Dienste technisch fehlerfrei und optimiert bereitzustellen. Für das Setzen und Auslesen von nicht essentiellen Cookies holen wir zuvor Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Cookie-Banner Ihre Einstellungen ändern oder bereits gesetzte Cookies in Ihrem Browser löschen.
Cookie-Einstellungen im Browser: Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Jeder Browser verwaltet die Cookie-Einstellungen unterschiedlich. In der Hilfe-Funktion Ihres Browsers wird erläutert, wie Sie Ihre Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und die Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und zu beantworten; eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt, sofern Sie nicht ausdrücklich eingewilligt haben.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt (z. B. Terminvereinbarung, Angebotsanfrage). In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (Ihre Anfrage ist vollständig bearbeitet) oder Sie uns zur Löschung auffordern. Sollte eine Einwilligung die Rechtsgrundlage sein und Sie widerrufen diese, löschen wir Ihre Daten ebenfalls. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen nach Handels- oder Steuerrecht – bleiben unberührt.
Social Media (Instagram, Facebook und WhatsApp)
Auf unserer Website sind Social-Media-Icons der Plattformen Instagram, Facebook und WhatsApp eingebunden. Diese Buttons sind lediglich als Verlinkungen zu unseren jeweiligen Unternehmensprofilen bei den genannten Anbietern gestaltet. Während des Besuchs unserer Website erfolgt keine automatische Übermittlung personenbezogener Daten an die Social-Media-Anbieter. Erst wenn Sie auf das entsprechende Symbol klicken, verlassen Sie unsere Website und werden zu dem jeweiligen Dienst weitergeleitet. Ab diesem Zeitpunkt werden Daten von dem jeweiligen Social-Media-Anbieter verarbeitet, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Betreiber der genannten sozialen Netzwerke sind in der Regel: Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin, Irland (für Facebook und Instagram) sowie WhatsApp Ireland Ltd., Dublin, Irland (für WhatsApp). Bitte beachten Sie, dass Sie die Dienste der sozialen Netzwerke und Messenger in eigener Verantwortung nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch diese Anbieter sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten dort entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Unternehmen (abrufbar auf den Websites der jeweiligen Plattformen).
Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen oder über diese mit uns kommunizieren (z. B. via Instagram/Facebook Direct Message oder über WhatsApp-Chat), verarbeitet der jeweilige Anbieter personenbezogene Daten gemäß seiner Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie über Social Media mit uns in Kontakt treten, verarbeiten auch wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Ihren Nutzername, öffentliche Profilinformationen oder bei WhatsApp Ihre Telefonnummer und die Chat-Nachrichteninhalte), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Verarbeitung erfolgt je nach Kontext auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Erfüllung Ihres Anliegens) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Nutzern). Wir behandeln diese Daten vertraulich und nutzen sie nur für die Kommunikation mit Ihnen. Ohne Ihre Einwilligung geben wir solche Daten nicht an Dritte weiter.
Hinweis: Die genannten Social-Media-Plattformen speichern Daten ggf. auch außerhalb der EU. Meta Platforms und WhatsApp sind unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau für Datentransfers in die USA gewährleistet sein soll. Dennoch haben wir keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter. Machen Sie von Ihren Rechten Gebrauch (siehe Ihre Rechte), können Sie diese sowohl uns gegenüber als auch gegenüber dem jeweiligen Anbieter geltend machen.
Online-Terminbuchung (studiobookr)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Friseurtermine online zu buchen. Hierfür nutzen wir den externen Terminbuchungs-Dienst „studiobookr“, bereitgestellt von der Head-on Solutions GmbH, Bärenschanzstraße 2, 90429 Nürnberg, Deutschland. Auf unserer Website ist ein entsprechender Link zur Online-Terminbuchung hinterlegt. Wenn Sie diesen anklicken, werden Sie auf unsere Buchungsseite bei studiobookr weitergeleitet (diese öffnet sich in einem neuen Browser-Fenster oder Tab).
Dort werden Sie aufgefordert, die für die Terminvereinbarung notwendigen Daten einzugeben. Dazu gehören in der Regel Ihr Name, Kontaktinformationen (z. B. Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse) sowie der gewünschte Termin (Datum, Uhrzeit) und ggf. die gewünschte Dienstleistung. Ohne diese Angaben ist eine Online-Terminbuchung nicht möglich. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt direkt auf der Website von studiobookr; die Verbindungen dorthin sind in der Regel SSL-verschlüsselt, sodass Ihre Eingaben geschützt übertragen werden.
Head-on Solutions (studiobookr) verarbeitet die von Ihnen eingegebenen Daten in unserem Auftrag und ausschließlich zur Vermittlung des Termins mit unserem Salon. Die Buchungsplattform handelt „im Auftrag des von Ihnen gebuchten Geschäfts“, also für uns als Ihren gewählten Friseursalon. Wir erhalten Ihre angegebenen Termin-Daten von Head-on Solutions übermittelt und verwenden sie, um den Termin für Sie zu reservieren, intern zu verwalten und Ihnen ggf. eine Bestätigung oder Rückfragen zukommen zu lassen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung durch uns erfolgt nicht.
Wir haben mit Head-on Solutions einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten dort entsprechend den Datenschutzvorgaben behandelt werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Online-Terminbuchung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin bzw. Erfüllung eines Vertrags). Die Bereitstellung der Online-Terminbuchung ist ein Service, den Sie freiwillig nutzen können. Selbstverständlich können Sie Termine auch weiterhin alternativ per Telefon oder direkt bei uns im Salon vereinbaren.
Alle Daten, die Sie für die Terminvereinbarung angeben, werden von Head-on Solutions auf sicheren Servern gespeichert. Da Head-on Solutions seinen Sitz in Deutschland hat, unterliegen diese Daten den europäischen Datenschutzstandards. Ihre Buchungsdaten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Abwicklung des Termins und eventueller Anschlussleistungen erforderlich ist. Anschließend können wir bestimmte Informationen aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen weiterhin aufbewahren müssen (gesetzliche Aufbewahrungsfristen), oder wir löschen die Daten, sofern keine Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Weitere Hinweise zum Datenschutz bei der Nutzung von studiobookr entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Head-on Solutions auf studiobookr.com (einsehbar über deren Website).
Google Web Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Web Fonts, die von der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts von Google, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dazu baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google auf. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Dabei kann es auch zu einer Übertragung von personenbezogenen Daten (insbesondere der IP-Adresse) an Server der Google LLC in den USA kommen.
Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Google Web Fonts werden von Google zur Verfügung gestellt, ohne dass hierfür Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden müssten. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website – dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Rechtsgrundlage für die Verwendung ist demnach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Hinweise zum Datenschutz bei Google: Der Anbieter der Google-Dienste ist die Google Ireland Ltd. in Irland bzw. Google LLC in den USA. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden soll. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der allgemeinen Google-Datenschutzerklärung und unter den FAQ zu Google Web Fonts. (Diese Links dienen nur Ihrer Information und sind keine aktiven Tracker.)
Ihre Rechte als betroffene Person
Als Nutzer unserer Website und als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen nach der DSGVO verschiedene Rechte zu. Im Folgenden informieren wir Sie über Ihre Rechte:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies beinhaltet Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für deren Festlegung.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Außerdem können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist z. B. möglich, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind, Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Bitte beachten Sie, dass dem Löschungsverlangen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen können.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO erfüllt ist. Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten (für die Dauer der Überprüfung) oder wenn Sie einen Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre Gründe überwiegen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
-
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): 1. Sofern Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen. 2. Wenn sich Ihre personenbezogenen Daten im Einzelfall auf Direktwerbung stützen, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
-
Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Sie können sich dafür an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde oder an die Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes wenden.
Für unser Unternehmen ist in der Regel die folgende Behörde zuständig: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf. Die Beschwerde kann formlos erfolgen. Die Aufsichtsbehörde wird Sie über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe informieren, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigt (z. B. Einführung neuer Dienste auf unserer Website). Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Erklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.
Stand: Mai 2025.